Wenn du die Bananenschale einfach wegwirfst, verschwendest du viele wertvolle Nährstoffe und eine Menge Potential, das die Frucht eigentlich noch drauf hat. Während in Deutschland und den meisten westlichen Ländern die Schale meistens einfach weggeschmissen wird, haben andere Länder erkannt, dass man die Schale nicht nur mitessen kann, sondern dass es richtig zubereitet sogar richtig lecker ist. Ich war mir zuerst auch unsicher, denn eine Banane selber ist super lecker, aber die Schale? Das Fruchtfleisch einer Banane ist ja richtig saftig, süß und appetitlich, die Schale dagegen dick, etwas zäh und sogar ein wenig bitter. Dagegen kannst du allerdings Einiges tun:

ACHTUNG: Bitte hierfür nur die Schalen von unbehandelten Bio-Bananen verwenden!

Du kannst die Banane einfach noch etwas reifen lassen. Denn je reifer die Banane ist, desto dünner und süßer wird auch die Schale. Dies liegt am Pflanzenhormon Ethylen, das während des Reifeprozesses ausgeschüttet wird. Dieses Ethylen reagiert mit dem Fruchtzucker und den Ballaststoffen in der Bananenschale. So werden die Mehrfachzucker langsam in Einfachzucker umgewandelt. Dies sorgt gleichzeitig dafür, dass die Banane immer weicher wird. Von außen erkennst du das gut daran, wie die Banane von grün zu gelb und schließlich braun wird.

Wenn die Banane allerdings noch nicht überreif ist, sind noch mehr wertvolle Nährstoffe enthalten. Um das Bittere abzuschwächen kannst du die Schale in einen Smoothie mixen. Alternativ kannst du die Schale backen, kochen oder sogar frittieren. Wichtig ist, dass du sie mindestens 10 Minuten Hitze aussetzt, denn dadurch werden die Fasern weicher und somit einfach zu essen sowie zu verdauen.

Dein Körper wird es dir auf jeden Fall danken, denn die Schale hat zahlreiche wertvolle Nährstoffe:

• 12 Prozent der empfohlenen Tagesmenge an Ballaststoffen. Diese helfen bei der Verdauung und können das Diabetesrisiko senken.
• 17 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin C. Gerade jetzt wichtig für das Immunsystem.
• 20 Prozent der Menge an Vitamin B6, die du täglich aufnehmen solltest. B6 hilft deinem Körper, die Nährstoffe im Essen besser zu verwerten.
• 12 Prozent der empfohlenen Menge an Kalium. Dies hilft, Krämpfen vorzubeugen, bei der Zellregeneration und unterstützt alle Reparaturprozesse im Körper.
• 8 Prozent des täglichen Magnesiumbedarfs. Magnesium ist wichtig, um den Blutdruck und Blutzucker zu regulieren.

Du siehst, es gibt eine Menge Gründe, die Schale nicht wegzuwerfen, sondern mit zu essen. Wenn dir die Idee absolut nicht behagt kannst du die Schale auch ideal als Dünger benutzen, deine Pflanzen werden dich lieben.

Ich habe meinen ersten Bananenschalen-Shake schon probiert und es war großartig!Wenn auch du verblüfft warst, dass man die Schale nicht nur mitessen kann, sondern sogar sollte, dann teile diese Beitrag mit allen deinen Freunden.