Milch spendet der Haut nicht nur Feuchtigkeit, sie hilft auch bei der Beseitigung abgestorbener Hautschüppchen, die zusätzlich durch das Peeling mit grobem Salz und Olivenöl gefördert wird. Dieses Hausmittel pflegt deine Füße optimal.

Die meiste Zeit sind unsere Füße tagsüber von den Schuhen eingesperrt. Diese üben oft Druck auf die Füße aus, man schwitzt darin und es kann zu unangenehmen Schwielen oder auch zu Hühneraugen kommen.

Wenn du zu jenen gehörst, die ihren Füßen nicht sehr viel Beachtung schenken, möchten wir dich heute einladen, ein einfaches, preiswertes und schnelles Hausmittel für schöne, gepfelgte Füße kennenzulernen.

Du kannst dieses in 10 Minuten vorbereiten und dann entspannt genießen. Auf was wartest du noch?

Schwielen – der Preis für das Tragen unserer Lieblingsschuhe

Unabhängig davon, ob es sich um Absatzschuhe oder Sportschuhe handelt: Schwielen können jederzeit und in jedem Alter entstehen. Dabei ist zu beachten, dass jeder unterschiedliche Füße hat, manche sind empfindlicher, andere weniger.

Lesetipp: Was verraten die Füße über deine Gesundheit?

Die häufigsten Ursachen für Schwielen und verhärtete Hautstellen sind:

Je spitzer die Schuhe, umso eher treten Schwielen und Verformungen der Zehen auf.

Auch die Anatomie der Füße spielt dabei natürlich eine Rolle. Wenn du an Ballenzehen leidest, treten regelmäßig Beschwerden auf.

Wenn du griechische Füße hast, das heißt dass der zweite Zeh länger als der große Zeh ist, können auch vermehrt verhärtete Stellen auftreten.

Du solltest auch darauf achten, wie viele Stunden du täglich geschlossenes Schuhwerk trägst.

Was sind Schwielen?

Durch Reibung und Druck an gewissen Stellen bildet sich eine dickere Hautschicht, um den Fuß zu schützen und resistenter zu machen.

Es handelt sich um eine Anhäufung von abgestorbenen Hautzellen, in der Mitte befindet sich verhärtetes Keratin, das durch den Druck beim Gehen starke Schmerzen verursachen kann.

Schwielen formen sich häufig an den Fersen und an Ballenzehen, das heißt dem großen Zeh.

Wie kann man mit Milch sanft die Füße pflegen?

Milch formt in vielen Haushalten Teil der täglichen Kost. Unabhängig davon, ob sie schlecht verdaut wird oder unverträglich ist, ist Milch ein wichtiger Teil unserer Ernährung.

Bereits Römer und Ägypter wussten, dass ein Milchbad die Haut jung, straff und schön bewahrt.

Lesetipp: Tipps für schöne und gesunde Füße

In vielen Laboren werden ausgezeichnete Schönheitsprodukte hergestellt, die Milchsäure enthalten.

Milchsäure verbessert die Hautstruktur und spendet Feuchtigkeit. Es handelt sich um eine Alpha-Hydroxysäure, welche die abgestorbenen Hautzellen entfernet und die Regenerierung fördert.

Milchsäure dringt bis in die tieferen Hautschichten vor und reinigt und stärkt diese, deshalb ist sie auch bei Schwielen und verdickter Hornhaut sehr empfehlenswert.

Milch spendet Feuchtigkeit und ist deshalb insbesondere für trockene Füße und Fersen sehr geeignet.

Milch wird schon lange für die Fußpflege verwendet und oft mit anderen hautschälenden Mitteln kombiniert: Hafer, Salz…

Anschließend erfährst du, wie du dieses einfache Hausmittel anwenden kannst.

Hausmittel mit Milch und Salz für sanfte, gepflegte Füße ohne Schwielen

Zutaten

1 L Milch

3 Esslöffel Olivenöl (ungefähr 50 g)

100 g grobes Salz

Zubereitung

Zuerst wird die Milch erwärmt, ohne sie zum Kochen zu bringen. Die Temperatur sollte angenehm für die Füße sein, weder zu kalt noch zu heiß.

Bereite eine Fußbadewanne mit der Milch vor und bade deine Füße darin ungefähr 20 Minuten. Dabei kannst du dich entspannen.

Sobald die Milchsäure in die Haut eingedrungen ist und diese aufgeweicht hat, kannst du mit dem Peeling beginnen.

Vermische das Olivenöl mit dem Salz und verwende einen Waschhandschuh um das Peeling auf die Füße zu reiben, damit kannst du dieses Hausmittel am besten auftragen.

Behandle insbesondere die rauen Stellen mit Schwielen mit dem Salzpeeling: an der Fußsohle, an der großen Zehe…

Sobald du mit dem Peeling fertig bist, kannst du in der Fußbadewanne mit der Milch die Reste des Peelings entfernen.

Lesetipp: Schwielen natürlich behandeln

Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, dieses Hausmittel vor dem Schlafengehen anzuwenden. Nach dem Abtrocknen ziehst du am besten bequeme Socken über.

So kann das Pflegemittel noch über die ganze Nacht wirken und am nächsten Tag kannst du schöne, gepflegte Füße vorzeigen.