Kokoswasser ist in Mode! Dieses Getränk erfrischt jedoch schon seit langem Millionen von Menschen, die im tropischem Klima leben und wird auch für die Zubereitung verschiedenster Rezepte verwendet. Es handelt sich nämlich um ein sehr nährstoffreiches Wasser, das auch aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile sehr geschätzt wird.

Kokoswasser enthält nur wenige Kalorien, kein Cholesterin, jedoch bis zu viermal so viel Kalium wie eine Banane. Außerdem versorgt es den Körper mit Flüssigkeit und wird deshalb insbesondere Sportlern empfohlen, um den Wasser- und Mineralstoffhaushalt zu regulieren.

Kokoswasser darf nicht mit Kokosmilch oder Kokosöl verwechselt werden, die zwar auch sehr gesund sind, jedoch mehr Fett und Kalorien enthalten.

Dieses köstliche Wasser schmeckt leicht nussig und süß, enthält einen sehr kleinen Anteil an Kohlenhydraten in Form von Zucker und Elektrolyte, die den Organismus mit Energie versorgen – und zwar viel besser als handelsübliche Getränke für Sportler.

Kokoswasser: Erährungsphysiologische Eigenschaften

Dieses 100% natürliche Getränk ist eine sehr gesunde Möglichkeit, den Organismus zu hydrieren, da es bedeutend weniger Zucker als handelsübliche Energydrinks, Erfrischungsgetränke oder auch so manche Fruchtsäfte enthält.

Schätzungsweise enthalten 100 ml Kokoswasser

39 Kalorien

7,65 g Zucker

240 mg Kalium und

101 mg Natrium.

Kokoswasser hat außerdem interessante Nährstoffe, die die Gesundheit fördern. Möchtest du mehr darüber wissen?

Wir empfehlen dir, auch folgenden Artikel zu lesen: Das passiert in deinem Körper, wenn du Kokoswasser trinkst

Unterstützung einer Gewichtsreduktion

Kokoswasser kann normales Wasser ersetzen, es liefert – wie bereits erwähnt – nur wenige Kalorien und kann gleichzeitig beim Abnehmen helfen.

Seine Eigenschaften stimulieren die Ausschwemmung von Schadstoffen und Stoffwechselendprodukten und gleichzeitig wirkt das Kokoswasser sättigend – so kann verhindert werden, dass zu viele Kalorien konsumiert werden.

Schöne Haut ohne Unreinheiten

Kokoswasser kann auch äußerlich gegen Akne oder andere Hautunreinheiten verwendet werden, welche die Schönheit beeinflussen.

Es klärt die Haut und wirkt wie ein Gesichtswasser: Die Poren werden damit kleiner und überschüssiger Talg reduziert.

Deshalb enthalten auch verschiedene Gesichtspflegeprodukte Kokosextrakt als aktiven Wirkstoff.

Bessere Verdauung

Kokoswasser wirkt leicht abführend, da es viele Ballaststoffe enthält. Deshalb ist es ausgezeichnet, um Verstopfung und anderen Verdauungsbeschwerden oder Reflux vorzubeugen.

Außerdem ist es perfekt nach einem üppigen Essen, um Blähungen und Gasbildung zu verhindern.

Die essentiellen Elektrolyte des Kokoswassers verhindern die Austrocknung des Körpers bei Durchfall, Brechen oder häufigem Harnlassen.

Spendet Feuchtigkeit

Die vorzüglichen Eigenschaften dieses Getränks sind sehr bekannt und beliebt, da sie insbesondere dann, wenn der Körper an Flüssigkeit und Mineralstoffen verliert, sehr hilfreich sind.

Beispielsweise nach intensivem Training oder physischer Betätigung können die verlorene Flüssigkeit und die Mineralstoffe durch Kokoswasser wieder aufgenommen werden.

Dieses Wasser enthält wertvolle Mineralstoffe, welche die physische und geistige Erholung fördern. Dazu gehören Beispielsweise Kalium, natürlicher Zucker oder Natrium.

Reduziert den Blutdruck

Manchmal kann ein unausgeglichener Elektrolythaushalt Grund für einen erhöhten Blutdruck sein.

Da Kokoswasser natürliche Elektrolyte enthält, kann es in diesem Fall helfen, die Blutdruckwerte zu regulieren.

Wer Probleme mit dem Blutdruck hat, kann also Kokoswasser trinken, um den Elektrolythaushalt auszugleichen.

Lesetipp: Blutdruck senken ohne Pillen

Kompatibel mit dem menschlichen Blut

Kokoswasser könnte Leben retten! Es hat eine ähnliche Zusammensetzung wie das menschliche Blutplasma und kann in extremen Notfällen intravenös verabreicht werden, um den Körper zu hydrieren.

Wie viel Kokoswasser wird empfohlen?

Kokoswasser kann pur als Getränk oder auch zusammen mit Obst oder Gemüse als Smoothie getrunken werden.

Es sind keine Gegenanzeigen bekannt, die vom täglichen Konsum abraten würden. Wie bereits erwähnt, liefert dieses Getränk zahlreiche Vorteile.

Kokoswasser sollte jedoch immer mit einer gesunden Ernährung und einem aktiven Lebensstil kombiniert werden, es enthält nämlich mehr Kalorien als reines Wasser: 100 ml enthalten, wie bereits erwähnt ungefähr 39 Kalorien.

Kalorien.

Von den Vorteilen kann man dann profitieren, wenn es sich um 100% organisches Kokoswasser handelt.

Dieses Getränk ist in Dosen oder Flaschen erhältlich, dabei sollte jedoch beachtet werden, dass diese nicht so gesund wie das Kokoswasser aus grünen Früchten ist.