Wie du Aloe Vera selbst zubereiten kannst
Es ist wichtig, den Saft unmittelbar nach dem Schneiden der Blätter der Aloe Vera zuzubereiten, weil diese sonst schnell oxidieren und ihre positiven Eigenschaften verlieren.
Die Aloe Vera besitzt zahlreiche Inhaltsstoffe, die unsere Gesundheit verbessern. Es handelt sich um eine wunderbare Pflanze, die vor allem für ihre heilende Wirkung bei Hautirritationen bekannt ist, wenn sie äußerlich angewendet wird.
Aber es gibt noch eine andere interessante Möglichkeit, wie Aloe Vera konsumiert werden kann, und zwar in Form von Saft.
Aloe-Saft hilft insbesondere bei Darmbeschwerden, denn dieser reguliert die Darmpassage, wirkt gegen Sodbrennen und beugt Durchfall vor. Gleichzeitig unterstützt dieses Getränk die Heilung von Darm- und Magengeschwüren.
Wieso sollten wir Aloe Vera selbst zubereiten?
Heutzutage wird Aloe Vera als Handelsprodukt angeboten, es empfiehlt sich jedoch trotzdem, auf einen hausgemachten Saft zurückzugreifen. Indem wir ihn selbst zubereiten, stellen wir sicher, dass es sich um ein rein organisches Produkt handelt, das keine künstlichen bzw. chemischen Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker enthält.
So wird der Saft zubereitet:
• Schneide mit einem scharfen Messer einige (fleischige) Blätter der Pflanze ab. Versuche die Blätter direkt am Stamm abzuschneiden, ohne dabei die anderen Blätter zu beschädigen, die an der Pflanze zurückbleiben.
• Schneide in erster Linie die seitlichen Blätter mit kleinen Dornen ab.
• Wasche die Blätter sorgfältig.
• Entferne die Schale der Blätter und wirf sie weg.
• Stelle sicher, dass du auch die gelbliche Schicht unter der Schale entfernst, weil der Konsum dieses Teils Irritationen auslösen kann, wie zum Beispiel Durchfall oder Magenbeschwerden. Außerdem schmeckt diese Schicht sehr bitter.
• Bewahre nur die Kristalle auf, das heißt die transparente, gelatineartige Substanz, die sich im Inneren der Blätter befindet.
• Gib das Gel der Aloe Vera in einen Mixer oder eine Küchenmaschine oder verarbeite es mit einem Handrührgerät.
• Füge bei der Zubereitung den Saft einer Zitrusfrucht hinzu.
• Verarbeite alles solange, bis du eine homogene Konsistenz erhältst.
Das musst du dabei beachten:
• Wenn möglich, bereite den Saft gleich nach dem Abnschneiden der Blätter zu, da diese im Kontakt mit der Luft sehr rasch zu oxidieren beginnen.
• Sobald der Saft zubereitet ist, muss er im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Der Saft hält bis zu einer Woche, je früher du ihn konsumierst, desto besser wirken seine Eigenschaften.
• Nach Wunsch kannst du den Saft mit Honig oder einem anderen natürlichen Produkt süßen.
• Wie du sehen kannst, ist die Verarbeitung der Aloe Vera sehr einfach. Du benötigst für die Zubereitung nur etwas Zeit und Hingabe.
Solltest du eine Aloe-Vera-Pflanze zu Hause haben oder es dir möglich sein, eine zu besorgen, zögere nicht, diesen wunderbaren Saft selbst zuzubereiten. Er wird dir dabei helfen, dich wohl zu fühlen und verleiht dir mehr Energie, um deine alltäglichen Tätigkeiten besser bewältigen zu können.