Notebook richtig reinigen
Auf manchen Computer-Tastaturen tummeln sich mehr Keime als auf der heimischen Toilettenbrille. Dabei geht es nicht nur um harmlose Erreger. Eine regelmäßige Reinigung der Computertastatur und der Maus ist daher dringend anzuraten.
Pflege muss sein! Ein sauberes Notebook sieht nicht nur besser aus, sondern arbeitet auch zuverlässiger.
Notebook reinigen – DisplayScharfe Reinigungsmittel sind beim Reinigen des Displays ein Tabu.
Ein staubiges oder fettiges Display sieht nicht nur hässlich aus und verschlechtert die Sicht, je nach Art der Verschmutzung nimmt es sogar Schaden. Zur Reinigung sollten Sie unbedingt einen speziellen TFT-Reiniger und ein Microfasertuch verwenden. Denn normale Haushaltsreiniger sind oftmals zu scharf oder hinterlassen unschöne Schlieren auf dem Bildschirm. Achtung: Sprühen Sie den Reiniger nicht direkt auf den Bildschirm, sondern in das Tuch – sonst kann Flüssigkeit hinter die Display-Blende laufen. Reinigen Sie die Ecken des Bildschirms mit Wattestäbchen. Achten Sie darauf, dass Sie beim Putzen nicht zu viel Druck auf das Display ausüben, da es sonst Schaden nimmt. Denken Sie vor der Reinigung daran, das Notebook auszuschalten und den Akku zu entfernen.
Notebook reinigen – Oberflächen
Auch vor der Reinigung der Oberflächen ist es empfehlenswert, den Laptop auszuschalten und den Akku zu entfernen. Verzichten Sie bei der Reinigung auf harte Bürsten oder Schwämme und nutzen Sie zum Säubern stattdessen ein Mikrofasertuch; für stärkere Verschmutzungen sollten Sie einen Kunststoffreiniger einsetzen. Achten Sie dabei darauf, dass kein Reinigungsmittel unter die Tastatur oder in andere Öffnungen des Notebooks läuft. Wenn Sie dessen Oberseite abwischen, sollten Sie nicht zu viel Druck auszuüben, um das darunter liegende Display nicht zu beschädigen.
Notebook reinigen – Lüfter und Kühlrippen
Wenn Sie sich nicht zutrauen, Ihr Notebook zu öffnen, saugen Sie den Lüfter und die Lüftungsschlitze aus. Gehen Sie auch hier sorgsam vor: Wählen Sie eine geringe Leistungsstufe an Ihrem Staubsauger und fixieren Sie vor dem Aussaugen den Lüfter von außen. Andernfalls drohen Beschädigungen. Falls Sie sich entscheiden, das Gerät zu öffnen, müssen Sie sich zuvor erden, also etwa einen Heizungskörper anfassen: So vermeiden Sie Schäden durch elektrostatische Entladung. Demontieren Sie nach dem Öffnen den Lüfter und reinigen Sie ihn am besten mit einem Druckluftspray. Entfernen Sie zusätzlich Staub und Schmutz, der sich vor den Kühlrippen festgesetzt hat: Das garantiert wieder eine einwandfreie Luftzirkulation.